top of page

Wirkt Psychotherapie überhaupt?

Die Wirksamkeit von Psychotherapie ist wissenschaftlich fundiert und durch zahlreiche Studien belegt. Psychotherapie führt nachweislich zu einer Reduktion von Symptomen und in vielen Fällen zu einer vollständigen Heilung. Besonders auf mittlere und lange Sicht verbessert sie nicht nur die psychische Gesundheit, sondern auch die Lebensqualität und das allgemeine Wohlbefinden deutlich.

Hat Psychotherapie Nebenwirkungen?

Wie jede wirksame Behandlung kann auch eine Psychotherapie Nebenwirkungen haben. Im Gegensatz zu Medikamenten sind die unerwünschten Wirkungen bei einer Psychotherapie meist vorübergehend und treten insbesondere zu Beginn der Therapie auf.

Mögliche Nebenwirkungen können unter anderem sein:

  • Eine vorübergehende Verschlechterung der Symptome, da das Aufarbeiten negativer Erlebnisse oft mit intensiven Gefühlen einhergeht.

  • Konflikte im sozialen Umfeld, wenn durch die Therapie neue Bedürfnisse erkannt und Grenzen neu gesetzt werden.

Trotz dieser kurzfristigen Herausforderungen bietet Psychotherapie langfristig die Möglichkeit, das eigene Wohlbefinden und die Lebensqualität erheblich zu verbessern.

Wie lange dauert eine Psychotherapie?

Der Umfang einer psychotherapeutischen Therapie ist von der Wahl des Behandlungsverfahrens sowie der Schwere der Erkrankung abhängig. In der Verhaltenstherapie umfasst eine Kurzzeittherapie 12 bis 24 Sitzungen und eine Langzeittherapie in der Regel 60 bis 80 Sitzungen. 

Was kostet eine Psychotherapie insgesamt?

Die Gesamtkosten einer Psychotherapie hängen in erster Linie von der Anzahl der benötigten Sitzungen ab, die wiederum durch die Schwere der Erkrankung bestimmt wird. Ob es sich um eine Kurz- oder Langzeittherapie handelt, beeinflusst die Gesamtkosten erheblich. Eine genaue Kostenschätzung im Voraus ist schwierig, da der Therapiebedarf individuell sehr unterschiedlich sein kann.

Sind Online-Sitzungnen möglich?

​Ja, generell sind Online-Sitzungen möglich. Die Sitzungen finden über sichere, datenschutzkonforme Plattformen statt, sodass die Privatsphäre geschützt bleibt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in Einzelfällen die Eignung von Online-Therapie vorher mit der Therapeutin besprochen werden sollten. Je nach Anliegen und therapeutischer Situation kann es sinnvoll sein, zunächst zu prüfen, ob Online-Sitzungen die beste Option sind. Generell bieten sie jedoch eine flexible und bequeme Möglichkeit, psychotherapeutische Unterstützung zu erhalten, besonders für Menschen, die aufgrund von Zeitmangel, geografischen Entfernungen oder gesundheitlichen Einschränkungen Schwierigkeiten haben, persönlich zu erscheinen.

bottom of page